Inhalt

Zuletzt aktualisiert am: 17. January 2022

Blog schreiben ist ein Thema, das besonders für Unternehmer und Unternehmerinnen relevant ist, die sich nicht nur auf ihren Bestandskunden ausruhen wollen.

Sie wollen Neukunden gewinnen und mehr Anfragen über Ihre Website generieren. Durch Blog schreiben wird Ihr Angebot endlich sichtbarer.

Was gilt es dabei zu beachten?

Nehmen Sie die Abkürzung und vermeiden Sie beim Blog schreiben folgende 8 Fehler:

#1 Fehler: Blog schreiben ohne Themen-Schwerpunkt

Sie sind vielseitig interessiert? Das ist klasse, hat aber in Ihrem Blog nichts zu suchen.

Warum? Sehen Sie sich dazu folgende Grafik an:

Beim Blog schreiben kommt es darauf an, dass es ein Themenschwerpunkte gibt.

Die Themen des Blogs in der rechten Spalte, sind alle interessant und haben alle ihre Zielgruppe. Mischen Sie diese Themen jedoch auf Ihrem Blog, verwirren Sie sowohl Ihre Leser als auch Google.

Folgendes Szenario:

Jemand gibt den Begriff “Kaltakquise” in die Google-Suchleiste ein und findet Ihren Blogbeitrag. Ihr Blogartikel hat das Interesse Ihres Lesers geweckt und gerne möchte sich Ihr Leser weiter über das Thema auf Ihrem Blog informieren.

Der nächste Artikel orthopädisches Hundebett passt jedoch überhaupt nicht zu den Erwartungen und Hoffnungen Ihres Webseiten-Besuchers.

Was passiert? Er springt ab und wird Ihre Webseite sicher nicht als Favorit abspeichern.

Genauso verhält es sich mit der Google Suchmaschine. Mit jedem weiteren Blogartikel erkennt Google umso genauer, in welche Kategorie Ihr Blog einzuordnen ist.

In dem Blog Beispiel rechts, kann Google keine eindeutige Kategorie vergeben, weshalb Ihr Blog uninteressant ist. Ab auf den Blog-Friedhof.

#2 Fehler: Blog schreiben ohne an Ihre Zielgruppe zu denken

Während Sie für Ihren Blog schreiben, denken Sie immer aus Sicht Ihrer Zielgruppe. Das klingt leicht, ist es aber nicht.

Möchten Sie ein Beispiel?

Ihre Zielgruppe bestimmt, was Sie schreiben und wie Sie schreiben. Ja sogar einzelne Worte ändern sich je nach Zielgruppe.

Nehmen wir an, Sie sind Arzt – vielleicht ein Hirnspezialist.

Schreiben Sie einen Blogartikel für Ihre Kollegen, Menschen aus Ihrem Fach, dann schreiben Sie Cerebrum. Im Fachkreis ist Cerebrum ein Ausdruck, bei denen allen Beteiligten, ein Lämpchen aufgeht.

Wie ist es aber, wenn Sie einen Blogbeitrag für Patienten schreiben? Da schreiben Sie einfach Hirn. Schließlich möchten Sie eine Verbindung zu Ihren Patienten aufbauen und das geht nur über verständliche Worte.  

Denn jedes geheimnisvolle Wort stört den Lesefluss und kann dazu beitragen, dass das Interesse für Ihren Blog abflacht.

Haben Sie sich schon einmal von einem Anwalt oder einem Versicherungsmakler beraten lassen, wurden ungeduldig, weil Sie dachten: Erklären Sie es mir einfach so, dass ich es auch verstehe!

Wie Sie sehen können Sie einen einzelnen Blogartikel nicht für mehrere Zielgruppen auf einmal schreiben. Sie können nicht gleichzeitig für ein Fachgremium und für Ihre Patienten schreiben. Entweder-oder.

Es ist wie beim Fischen: Der Köder muss dem Fisch schmecken. Also wählen Sie den Köder nach dem erhofften Fisch aus.

Wer versucht alle anzusprechen, spricht zum Schluss niemanden an.

Achten Sie beim Blog shreiben darauf, dass Sie Ihre Zielgruppe im Sinn haben. Nur so können Sie Ihre Wunschkunden erreichen!

Mein Tipp: Stellen Sie sich eine einzelne Person Ihrer Zielgruppe vor und schreiben Sie genau für diese eine Person, als säße Sie Ihnen gegenüber. Versuchen Sie diese Person mitzunehmen. Verwenden Sie dazu auch mal Fragen in Ihrem Text.

Tipp Nummer 2: Wertvolles über Ihre Zielgruppe erfahren Sie mit Hilfe einer Keyword Recherche. Besonders viel verraten Longtail Keywords.

#3 Fehler: Blog schreiben und Sie geben zu schnell auf

Schon ein einzelner Blogbeitrag kann viel bewirken.

Reicht das aber, um im Netz aufzufallen?

Natürlich nicht! Sie müssen schon stetig für Ihren Blog schreiben, um genügend Lebenszeichen an Google zu senden. Und um mit verschieden Keyword-optimierten Blogbeiträgen die Suchanfragen Ihrer potenziellen Kunden zu beantworten. (Für einen kleinen Motivations-Schub lesen Sie die Story von Marcus Sheridan und wie er mit Blogartikel schreiben seine Firma vor dem Ruin rettete.)

Ein Blog wächst in kleinen Schritten. Das ist nicht ungewöhnlich und war bei den größten Bloggern auch so.

Aber welche Content-Strategie braucht denn keinen langen Atem?

Je mehr SEO Blogartikel, desto mehr Webseiten-Besucher.

#4 Fehler: Blog schreiben ohne Strategie

Sie haben erfahren, wie wertvoll Blog schreiben für Ihr Unternehmen ist. Hochmotiviert stoßen Sie die ganze Sache an. Wenig später rutscht es auf Ihrer Prioritätenliste wieder ganz nach unten. Und es kommt zu unregelmäßigen Beiträgen oder schlimmer noch, zum kompletten Stillstand.

Schuld kann eine fehlende Strategie sein.

Setzen Sie sich Ziele. Planen Sie wie oft und was Sie posten, damit Ihre Aktion Blog schreiben nicht ins Stocken gerät.

Wie oft möchten Sie für Ihren Blog schreiben?

4 x im Monat oder 3 x die Woche?

Wie auch immer Sie sich entscheiden, reservieren Sie sich dafür Time-Slots in Ihrem Kalender. Und halten Sie diese ein.

Oder eine andere Möglichkeit: Installieren Sie sich zum Beispiel ein WordPress Plugin, mit dem Sie ganz einfach einen Redaktionsplan erstellen können. So haben Sie das Bloggen immer im Blick.

Das absolute Minimum fürs Blog schreiben, sollte einmal im Monat sein.

Beachten Sie, dass Ihr Blog erst ab 30-40 Blogartikeln so richtig an Fahrt aufnimmt.

Angenommen Sie schreiben einmal im Monat einen Blogartikel, wie lange dauert es dann bis Sie 40 Artikel zusammen haben? Über 3 Jahre!

Entscheiden Sie sich dafür Ihr Blog schreiben auszulagern, dann bedenken Sie, dass Texter und Texterinnen eine begrenzte Kapazität haben. Beauftragen Sie Ihren ausgewählten Texter erstmal für einen Blogartikel, ist es gut möglich, dass dieser bereits im nächsten Monat ausgebucht ist. 

Daher bieten viele TexterInnen Blogartikel-Jahrespakete an. So sichern Sie sich als Auftraggeber die Anzahl der Beiträge für Ihren Blog. Und das verhindert, dass Ihr Blog schreiben ins Stocken gerät.

Über was möchten Sie in Ihrem Blog schreiben?

Legen Sie im Vorfeld Themen für Ihre Blogbeiträge fest!

Es ist einfacher sich direkt ans Blog schreiben zu machen, wenn Sie schon genau wissen, wie das Thema Ihres neuen Blogbeitrags heißt.

Notieren Sie Ideen, die Ihnen durch ein Kundengespräch oder durch einen Social Media Post aufblitzen. Und die aller besten Ideen kommen sowieso beim Zähneputzen.

Es gibt aber zum Beispiel auch Ideen-Generatoren.

#5 Fehler beim Blog schreiben: Sie kratzen an der Oberfläche Ihres Themas und liefern keinen Mehrwert

Sie haben verstanden, dass Sie oft auf Ihrem Blog schreiben sollten. Und Sie haben wenig Zeit. 750 Wörter sind schneller geschrieben als 2000. Das stimmt. Vor allem wenn Sie nicht einfach viele Wörter schreiben, sondern vor allem inhaltsreiche.

Verlieren Sie bei der Wortlänge, nicht Ihr Ziel aus den Augen: Sie wollen mit Ihrem Blogartikel sichtbar werden. Das erreichen Sie mit Blogartikeln, die sich auf Seite 1 von Google platzieren. Denn wer informiert sich schon auf Seite 2?

Dieses Ziel erreichen Sie, laut Studien, eher mit ausführlichen Blogartikeln.

Die durchschnittliche Wortzahl der Ergebnisse auf der Google-Startseite beträgt ca. 1500 Wörter

Ziel beim Blog schreiben ist, dass Sie das Problem Ihrer Kunden lösen.

Dabei ist es zu dürftig, einfach das Problem anzureißen und den Blogartikel zu beenden, bevor Sie eine zufriedenstellende Lösung geliefert haben.  

Schreiben Sie Ihren Blog so, dass Sie umsetzbare Informationen an die Hand geben! Stellen Sie nicht einfach Behauptungen auf, sondern begründen und beweisen Sie. Und bauen Sie so Vertrauen in Ihr Unternehmen auf.

What helps people, helps business.

Leo Burnett

Marketing Experte

#6 Fehler: Blog schreiben ohne Rücksicht auf SEO

Berücksichtigen Sie SEO und Keywords beim Blog schreiben, sonst versenken Sie diesen in den World-Wide-Web-Marianengraben.

(Erfahren Sie hier, wie sie nicht irgendwelche Keywords, sondern die relevanten Keywords finden oder entdecken Sie, wie sie einen SEO-Texter finden, dem Sie vertrauen.)

Schreiben ohne auf ein bestimmtes Keyword zu optimieren, ist wie das Versenden eines Pakets ohne Adressaufkleber. Es kommt nicht an!

Blog schreiben ohne SEO ist wie das Versenden eines Pakets ohne Adressaufkleber.

Quicktipps: 1×1 SEO für Blog schreiben

  1. Recherchieren Sie nach 1-2 relevanten Long-Tail-Keywords.
  2. Benutzen Sie dieses Long-Tail-Keyword in der Überschrift, in den Zwischenüberschriften und sinnvoll im Text ohne damit maßlos zu übertreiben (Keyword-Stuffing).
  3. Achten Sie darauf, dass Ihre Blogansicht auch für mobile Geräte optimiert ist (Responsive Design).
  4. Optimieren Sie Ihre Meta-Description. Geben Sie Ihren Lesern einen überzeugenden Überblick über den Wert Ihres Blogartikels.
  5. Optimieren Sie Ihre Bilder mit dem Bild Alt-Text.
  6. Verlinken Sie Ihre Blogbeiträge untereinander.
  7. Verlinken Sie zu externen seriösen Webseiten.
  8. Achten Sie auf die richtige semantische Auszeichnung der Überschriften. (H1 = Hauptüberschrift, H2 = Zwischenüberschrift, H3 = Unterüberschrift der Zwischenüberschrift)
  9. Verwenden Sie sprechende URL’s.

Zum Beispiel: janina-walter.de/blog statt eine URL mit kryptischen Zeichen und Zahlen wie: janina-walter.de/pageID478%90

 

#7 Fehler: Blog schreiben – leserunfreundliches Layout

Ging es Ihnen auch schon einmal so, dass Sie einen Artikel oder eine Website öffneten und erschlagen von Text-Bergen direkt wieder schlossen?

Wenn Sie Ihren Blog in ähnlichem unübersichtlichem Stil schreiben, dann ist Ihre Absprungrate höher als Ihnen lieb ist.

Deshalb:

  • Gliedern Sie sinnvoll – Dabei helfen logisch angeordnete Zwischenüberschriften.
  • Machen Sie Absätze – Beschränken Sie Ihre Absätze auf maximal 6 Zeilen. Bedenken Sie, dass die meisten Ihren Blog auf dem Smartphone lesen. Das heißt: Was auf dem Desktop übersichtlich aussieht, kann auf dem Handy schon ganz anders wirken.
  • Heben Sie wichtige Gedanken hervor – Durch Fett und Kursiv oder passende Zitate.
  • Fügen Sie, wann immer möglich, ein Bild ein.

#8 Fehler: Blog schreiben ohne Leadgewinnung

Was heißt Leadgewinnung?

Dass eine Person freiwillig Ihnen ihre Kontaktdaten (Lead = Datensatz) gibt, weil sie sich grundsätzlich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung interessiert.

Haben Sie schon mal die Chance verpasst, mit einer Person, die Ihnen gut gefallen hat, die Handynummern auszutauschen? Und wie sehr haben Sie es anschließend bereut?

Machen Sie nicht denselben Fehler beim Blog schreiben. Belassen Sie es nicht bei einer schönen ersten Begegnung. Fragen Sie nach den Kontaktdaten und bleiben Sie in Kontakt. Nur so entsteht eine Kundenbeziehung.

Möglichkeiten beim Blog schreiben Leads zu gewinnen:

Geben Sie einzigartigen Content im Tausch gegen die E-Mailadresse.

  • Ein Arbeitsblatt
  • Ein kleiner Video-Kurs
  • E-Book
  • Checkliste
  • Gutscheincode
  • Ratgeber-PDF
  • 10 Tage E-Mail-Challenge

Wichtig dabei ist immer: Ein ansprechendes Design und nützliche Inhalte!

Fazit:

Blog schreiben ist eine der wichtigsten Marketing-Strategien, um Ihr Angebot sichtbarer zu machen und Neukunden zu gewinnen. Damit dies gelingt, sollten Sie folgende Fehler vermeiden:

Vermeiden Sie beim Blog schreiben diese 8 Fehler: 1. Ihr Blog hat keinen Themen-Schwerpunkt. 2. Sie denken nicht wie Ihre Zielgruppe. 3. Sie geben zu schnell auf. 4. Sie haben keine Strategie. 5. Sie liefern keinen tiefgründigen Mehrwert. 6. Ihre Blogartikel sind nicht SEO-Optimiert. 7. Kein Leserfreundliches Layout. 8. Sie vergessen die Leadgewinnung.

Hat Ihnen mein Blogbeitrag gefallen?

Klicken Sie bitte um den Artikel zu bewerten:
[Total: 9 Durchschnitt: 5]
Wie würden Sie meinen Blogartikel noch ergänzen? Oder was konnten Sie, aus meinem Beitrag, für sich mitnehmen?

Feedback ist ein Geschenk. Vielleicht machen Sie mir ja eins.

Janina

Newsletter

Mehr SEO-Blogartikel Tipps und Expertenwissen.
Bleiben Sie mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden!



Keine Angst vor Newsletter-Spam! Das hasse ich genauso wie Sie!

Sie erhalten ausschließlich ausgewählte E-Mails, in denen ich Tipps und Expertenwissen rund um's Thema SEO-Blogartikel schreiben, mit Ihnen teile.

Ihre Daten werden selbstverständlich DSGVO-Konform behandelt!

Impressum | Datenschutz