Inhalt

Zuletzt aktualisiert am: 24. November 2021

„Qualität ist das Produkt der Liebe zum Detail“.

Folglich ist die Meta Description ein Detail unserer Webseiten und unserer Blogeinträge, in das wir jetzt genauer reinzoomen.

Sie werden schnell merken, wie die Meta Description Ihren Content aufwertet und Ihren organischen Traffic ankurbelt.

Zunächst klären wir aber die verschiedenen Begriffe, so dass man sie besser auseinanderhalten kann. Sollten Ihnen die unterschiedlichen Definitionen bereits klar sein, dann springen Sie einfach zum Schreiben einer sackstarken Meta Description.

Meta Title & Meta Description Bedeutung – Was steckt hinter den Begriffen?

Der Meta Title ist das, was in den Suchergebnissen als Link zu Ihrem Blogartikel oder Ihrer Webseite erscheint. Diesen Titel können Sie selbst vergeben und separat in Ihrem Content Management System (auf Ihrer Webseite) eintragen.

Klarer wird das, wenn Sie später den Abschnitt lesen: „Wo trage ich den Meta Title & die Meta Description ein?“

Bei mir entspricht der Meta Title häufig auch der Überschrift meines Blogartikels, weil mir kein Grund einfällt, warum das nicht so sein sollte. Jedoch muss ich bei dem Meta Title manchmal die Blogartikel-Überschrift kürzen, damit der Title in Google nicht abgeschnitten wird.

Wenn meine Blogartikel-Überschrift eventuell zu lahm war und mir vielleicht aus diesem Grund die Klicks fehlen, teste ich auch gerne mal einen anderen, zum Thema passenden, Meta Title, um zu sehen, was passiert.

Weitere Tipps, um verschnarchte Überschriften zu vermeiden, finden Sie in diesem Beitrag.

Wichtig: Der Meta Title ist ein Google Ranking Faktor! Schreiben Sie in den Title daher unbedingt das Keyword, für das Sie ranken möchten!

Wie Sie die wertvollen Keywords finden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Meta Description - Alle Bestandteile des Snippets einfach erklärt

Die Meta Description (oder auch Meta Beschreibung) ist die kurze Beschreibung, die unter dem anzuklickenden Link (dem Meta Title) in den Suchergebnissen erscheint.

Alles, was in einem Suchergebnis zu ein und derselben Domain angezeigt wird, nennt sich Snippet (Schnipsel).

Nochmal kurz alle Begriffe im Überblick:

Alles was Google zu Ihrer Webseite als Ausschnitt in den Suchergebnissen anzeigt, heißt: Snippet.

Dieses Snippet besteht aus Ihrer Domain. Zum Beispiel: janina-walter.de

Danach folgt der Meta Title, der Link auf den Suchende klicken können, um auf Ihre Webseite zu kommen.

Und darunter sehen Sie die Meta Description (oder auch Meta Beschreibung genannt) – eine Kurzinfo zu dem, was das Suchergebnis verspricht.

Welche Funktion erfüllt die Meta Description?

Sie dient als Teaser (Appetithäppchen), den Google ausspielt, um Nutzern eine Vorschau darauf zu geben, was sie bei einem Klick erwartet. Dementsprechend reizvoll muss die Meta Description sein.

Ist die Meta Beschreibung ein Google Ranking Faktor?

SEO Meta Description: Spielt die Meta Beschreibung eine Rolle für die Suchmaschinenoptimierung?

Wie google mehrfach klarstellte, ist die Meta Description (im Gegensatz zum Meta Title) kein direkter Google Ranking Faktor, aber Achtung indirekt schon!

Der größte Google Ranking Faktor sind die Nutzer. Mit einer reizvollen, sackstarken Meta Description animieren Sie die Nutzer auf Ihr Suchergebnis zu klicken. Das sendet ein positives Nutzer-Signal an Google. Und was Nutzer mögen, mag auch Google! Denn glückliche Nutzer = glückliches Google.

Klicken Nutzer hingegen kaum auf Ihren Beitrag, dann stuft Google den Beitrag irgendwann als irrelevant ein.

Vielleicht ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass Sie mit Ihrem Blogbeitrag mal ein paar Plätze höher und mal ein paar Plätze niedriger ranken. Kein Grund zur Sorge, Google testet gerne, um herauszufinden, mit welchem Suchergebnis, die Suchintension des Nutzers am besten zufriedengestellt wird. (Mehr Infos darüber, wie man rankstarke Blogartikel schreibt, finden Sie in diesem Beitrag.)

ALSO: Mit der Meta Description beeinflussen Sie die Nutzer und die Nutzer wiederum beeinflussen Google. Und so hat die Meta Beschreibung doch einen massiven Einfluss auf Ihr Ranking.

Und das ist toll, denn das ist tatsächlich etwas, das Sie beeinflussen können!

Merken Sie sich:

Je ansprechender der Meta Title und die Meta Description sind, desto mehr Nutzer klicken auf Ihr Suchergebnis. Und das bringt gute Rankings!

Der Wert guter Meta Titles und starker Meta Beschreibungen steigt

Seit August 2021 schreibt Google Meta Titles und Meta Beschreibungen um, die aus Sicht von Google nicht treffend sind.

Das könnte im ersten Moment verlockend klingen, weil Google dann scheinbar uns Arbeit abnimmt. Dem ist nicht so. Google zieht einfach Textteile aus dem Blogartikel und nimmt das als Meta Description. Zum Beispiel die ersten zwei Zeilen Ihres Inhaltsverzeichnisses.

An so einer Meta Description hüpft der Nutzer jedoch gerne vorbei. Also es lohnt sich, eigene Meta Beschreibungen zu kreieren.

Wie geht das?

Wie schreibe ich eine sackstarke Meta Description?

Transportieren Sie kurz und interessant den Nutzen für Ihren Webseiten-Besucher! Beantworten Sie prägnant, was Sie anbieten und warum es sich lohnt zu klicken.

Das gelingt Ihnen mit folgenden Schritten:

  1. Stellen Sie den Nutzen in den Fokus. Fragen Sie sich, was sucht der Nutzer und was ist ihm oder ihr dabei wichtig?

Recherchieren Sie dazu auch in Foren, in Social Media Gruppen und hören Sie bei Ihren Kunden genau hin.

  1. Schreiben Sie Ihre Meta Description einzigartig und interessant. Versprechen Sie aber nicht zu viel und liefern zu wenig!

Um mit dem eigenen Content ranken zu können, brauchen Sie einzigartige Inhalte. Das beginnt bei der Überschrift Ihres Artikels und zieht sich durch jedes Detail hindurch. Deshalb reiht sich die Meta Description da auch mit ein.

Denn lesen sich alle Meta Beschreibungen gleich und unterscheiden sich zudem kaum optisch voneinander, ist es unmöglich, damit auf sich aufmerksam zu machen.

Um die Suchergebnisse zu dominieren, nutzen Sie ein pfiffiges Wort – ein Wort, dass den Wert beschreibt.

Vermeiden Sie Floskeln. Diese erkennen Sie daran, dass die Meta Beschreibung dann unter jedem Suchergebnis Ihrer Branche stehen könnte. Stellen Sie Ihre USPs (Unique Selling Points = Alleinstellungsmerkmale) heraus.

  1. Verwenden Sie Ihr Keyword in der Meta Description, denn es wird automatisch gefettet, wodurch der Suchbegriff noch mehr auffällt.

Dadurch sind sich die Nutzer sicherer, auf Ihrer Seite zu finden, was sie suchen.

  1. Statt ganzer Sätze, schreiben Sie sinnvoll aneinandergereihte Stichworte. Gehen Sie dabei nicht nur auf Ihr Produkt ein, sondern auf alles, was für den Nutzer sonst noch wichtig ist.

Zum Beispiel: Große Auswahl, schnelle Lieferung, 24 h Kundenservice, Kauf auf Rechnung, Geld-zurück-Garantie und so weiter.

  1. Bauen Sie einen Call to Action (eine Handlungsaufforderung) in Ihre Meta Description ein

Zum Beispiel: Jetzt bestellen, Jetzt runterladen und so weiter.

  1. Testen Sie verschiedene Meta Beschreibungen

Wie?

Erstellen Sie eine Meta Description für Ihren Blogartikel und stellen Sie diese für ein paar Wochen online.

Danach schreiben Sie eine zweite Meta Beschreibung und stellen jene genauso lange online wie die erste. Danach vergleichen Sie mit Hilfe von Google Analytics die Klickraten.

Sehen Sie einen erheblichen Unterschied, dann wissen Sie, welche besser performt und können daraus Ihre Schlüsse für das Schreiben weiterer ziehen.

Die Meta Beschreibungen auszutauschen ist ein geringer Aufwand dafür, dass Sie in kürzester Zeit Ihre Klicks sogar verdoppeln können. Hier zu schrauben ist wirklich effektiv – Kleiner Aufwand, große Wirkung.

  1. Vermeiden Sie Duplicate Meta Descriptionen

Die Versuchung ist da, eine ausgetüfftelte Meta Description, die gut performt einfach für andere Seiten Ihrer Website zu übernehmen.

Aber doppelte Meta Descriptionen grenzen Ihre Beiträge weder für Google noch für Ihren Nutzer ausreichend ab. Das ist verwirrend, drückt die Ranking-Ergebnisse und wird höchstwahrscheinlich bald von Google umgeschrieben.

Generell gilt: Vermeiden Sie Duplicate Content! Google hasst das.

Meta Description Beispiele:

Für den Suchbegriff LED Leuchten habe ich zwei Meta Beschreibungen als Beispiele herausgegriffen.

Fragen Sie sich, was sucht jemand, wenn er LED Leuchten im Suchfeld eingibt?

Bestimmt möchte er oder sie LED Leuchten kaufen oder sich beraten lassen.

Welche Meta Description hat Ihrer Meinung nach besser die Suchintension des Nutzers getroffen?

Beide verkaufen LED Leuchten.

Meta Description – Positives Beispiel und herausstechende Merkmale

Led-lichtraum.de listet stichwortartig alle Vorteile auf: Große Auswahl, Versandkostenfrei ab 20 Euro, persönliche Beratung, bis 6 % Rabatt.

Definitiv ein Klick-Magnet. Alle Vorteile für mich als Käufer auf einen Blick.

Und einen Call to Action: LED Leuchten & Lampen online bestellen ✔️

Bravo!

Meta Description – Negatives Beispiel und Merkmale die verbessert werden sollten

Home24.de wirbt in der Meta Description mit “Die Abkürzung LED stammt aus dem Englischen und steht für light-emitting diode. Die Licht-emittierende Diode sendet ihren Lichtstrom in eine Richtung ab.”

In meiner Suchanfrage, hätte ich dieses Suchergebnis links liegen gelassen, aber zu Recherche-Zwecke für diesen Blogartikel, habe ich doch darauf geklickt. Ich finde eine Auswahl an LED Leuchten, die mir zum Kauf angeboten werden.

Die Meta Beschreibung ließ eher einen Blogartikel vermuten, nicht wahr?

Daher ein Beispiel für eine schlechte Meta Description oder Google hat einfach zwei Sätze aus dem Content rausgezogen und diese als Beschreibung übernommen. Das kann hier natürlich auch sein. So oder so, besteht hier Handlungsbedarf.  

Meta Description mit Sonderzeichen aufpeppen

Sonderzeichen helfen Ihnen dabei Ihre Meta Description aufzubrezeln, so dass Sie sich weiter, von den Suchergebnissen Ihrer Konkurrenz, abheben.

Schauen Sie sich dazu folgende Beispiele für Meta Descriptionen an:

Flug.check24.de arbeitet schon im Meta Title mit Sonderzeichen. Optisch fällt das sofort auf und hilft beim Überfliegen auch direkt die wichtigsten Argumente für einen Klick zu erfassen.

Eine große Sammlung an HTML-Symbolen und Sonderzeichen finden Sie hier.

Meta Description Beispiele mit Sonderzeichen

Sonderzeichen helfen auch die knapp bemessenen Zeichen für eine Meta Description besser auszunutzen. Manchmal lässt sich nämlich ein Wort durch ein Emoji ersetzen.

Sowohl ganz am Anfang als auch ganz am Ende einer Meta Description, werden Sonderzeichen häufig nicht übernommen. Im Beispiel von Check 24, hat es diesmal geklappt.

Ebenfalls nicht angezeigt, werden zwei Sonderzeichen hintereinander.

Achtung: Übertreiben Sie es nicht mit den Sonderzeichen und Emojis, zu viele oder die falschen, wirken schnell unseriös.

Meta Description Länge – Snippet Optimizer machen es leichter!

Für eine optimale Meta Descriptions Länge, behelfen Sie sich mit einem der kostenlosen Tools – genannt Snippet Optimizer oder Snippet Generator.

Wenn Ihre Meta Beschreibung nämlich zu kurz ist, verschenken Sie wertvollen Platz, wodurch Ihr Snippet insgesamt kleiner ist als das Ihrer Konkurrenz. Statt zwei Zeilen, haben sie dann nur eine einreihige Meta Description. Sie verschenken Zeichen, die Ihnen helfen, Ihre Seite anzupreisen, so dass Ihr Suchergebnis schnell mal untergeht.

Ist Ihre Meta Description hingegen zu lang, dann wird sie abgeschnitten und punktet dadurch bei Nutzern auch weniger.

Die optimale Länge beträgt circa 145 Zeichen. Das schwankt, einmal weil es Unterschiede zwischen der maximalen Länge für die mobile Ansicht und die der Desktop Variante gibt. Und zum anderen, weil Google die Länge in Pixel misst. Beispielsweise verbraucht ein O mehr Pixel als ein I.

Meta Title Länge:

  • Desktop: 580 Pixel
  • Mobile: 920 Pixel

Meta Description Länge:

  • Desktop: 990 Pixel
  • Mobile: 1300 Pixel
Mit einem Snippet Generator können Sie Meta Title und Meta Description ganz leicht optimieren

Wo trage ich den Meta Title und die Meta Description ein?

Das meist genutzte Content Management System ist WordPress.

Mit kostenlosen WordPress Plugins wie Yoast SEO oder RankMath fügen Sie ganz einfach Ihren Webseiten und Blogbeiträgen Meta Descriptionen hinzu. Installieren Sie sich das Plugin Ihrer Wahl und suchen Sie bei jedem Beitrag oder jeder Seite nach dem Feld SEO-Details. Hier können Sie Schritt für Schritt den Meta Title und die Meta Description hinzufügen.

Falls Sie nicht WordPress verwenden, googlen Sie am besten nach dem Namen Ihres Content Management Systems und einem SEO-Plugin.

Mehr Gründe, warum sich die Meta Description lohnt

  • Sie erhöhen die Klickraten, was wiederum Ihre Konversionen und Verkäufe steigert

Seiten mit einer Meta Description werden durchschnittlich 5,8 Prozent häufiger angeklickt als Seiten ohne.

  • Die Meta Description verbessert die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website, weil sie Suchenden einen schnellen Ausblick darauf gibt, was sie auf Ihrer Website erwartet.

Und die Benutzerfreundlichkeit steht immer im Fokus, denn das ist der größte Google Ranking-Faktor.

 

  • Wenn Ihr Beitrag in Social Media geteilt wird, dann übernimmt es direkt die Meta Description und somit auch Ihren Pitch.

Häufig gestellte Fragen zur Meta Description

Wie lang sollte die Meta Description sein?

Die optimale Länge für die Meta Description beträgt circa 145 Zeichen. Wobei Google die Länge in Pixel misst und ein O mehr Pixel verbraucht als ein I. Hilfreich sind hier auch kostenlose Tools wie Snippet Generatoren.

Wo wird meine Meta-Beschreibung angezeigt?

Die Meta Description wird von der Suchmaschine direkt unter dem Meta Titel angezeigt.

Das heißt: Gibt ein Nutzer einen bestimmten Suchbegriff ein, zu dem Sie Ihre Webseite oder Ihren Blogartikel optimiert haben, dann sieht der Nutzer Ihre Domain (den Webseiten Namen), dann den Meta Titel (den Link, auf den er klicken kann) und darunter die Meta Description (die kurze Beschreibung, was den Nutzer auf Ihrer Webseite erwartet).

Wirken sich Meta-Beschreibungen auf die Suchmaschinenoptimierung aus?

Ja. Meta Descriptionen helfen Suchmaschinen, die Informationen zu Ihrer Webseite besser zu verstehen und einzuordnen. Auch Nutzern gibt diese Beschreibung einen ersten Eindruck über das Suchergebnis.

Meta Descriptionen sind kein direkter Ranking-Faktor, aber sie beeinflussen die Klickraten erheblich.

Sollte meine Meta-Beschreibung mit dem Titel oder der H1-Überschrift meiner Seite identisch sein?

Nein. Bedenken Sie, dass die Meta Description direkt unter dem Meta Titel steht. Und dieser in der Regel auch der H1-Überschrift entspricht. Zweimal dasselbe untereinander, bietet den Nutzern keinen Mehrwert und keinen weiteren Grund auf Ihre Webseite zu klicken.

Verschwenden Sie den Platz für Ihre Meta Description nicht, sondern nutzen Sie ihn sinnvoll, um für Ihre Seite oder Ihren Beitrag zu pitchen.

Wie wichtig ist die Meta Description?

Allein durch eine veränderte Meta Description konnten Klickraten verdoppelt werden. Die Meta Description ist der erste Eindruck für Ihre Webseite oder Ihren Blogbeitrag. Wenn die überzeugt, dann motivieren Sie auf Ihr Suchergebnis zu klicken.

Die Meta Description ist der größte Conversion-Faktor und Sie können ihn beeinflussen.

Wie schreibe ich eine Meta Description?

Stichwortartig und knackig. Transportieren Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal und all die Vorteile, die ein Nutzer hat, wenn er Ihre Seite besucht oder Ihren Blogartikel liest.

Fazit: Mit der Meta Beschreibung die Suchergebnisse dominieren

Google zielt darauf ab, den qualitativ hochwertigsten Content auf Seite 1, den Nutzern, auszuspielen. Am besten ist es, wenn ein Suchender direkt auf Ihr Suchergebnis klickt und danach den Browser wieder schließt, weil er oder sie genau das Gesuchte gefunden hat.

Meta Descriptionen sind zwar kein direkter Ranking Faktor, aber einer der wichtigsten Conversion-Faktoren und Sie können diesen sogar massiv beeinflussen!

Dominieren Sie die Suchergebnisse auf Google Seite 1 mit sackstarken Meta Beschreibungen, die dem Nutzer ins Auge springen und glasklar transportieren, was Ihr Produkt oder Ihr Beitrag kann. Denken Sie daran, auch die Benefits drumherum und Ihr Alleinstellungsmerkmal, stichwortartig in Ihre Meta Description mitreinzuschreiben.

Haben Sie Geduld und Mut und tauschen Sie ab und zu die Meta Descriptionen aus und seien Sie gespannt, was Ihre Klickraten verraten.

Los geht’s!

Welche Erfahrung haben Sie schon mit dem Umschreiben von Meta Beschreibungen gemacht?

Welche Tipps aus diesem Artikel waren für Sie besonders wertvoll?

Viele Grüße & bis bald

Janina

Klicken Sie bitte um den Artikel zu bewerten:
[Total: 8 Durchschnitt: 5]

Newsletter

Mehr SEO-Blogartikel Tipps und Expertenwissen.
Bleiben Sie mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden!



Keine Angst vor Newsletter-Spam! Das hasse ich genauso wie Sie!

Sie erhalten ausschließlich ausgewählte E-Mails, in denen ich Tipps und Expertenwissen rund um's Thema SEO-Blogartikel schreiben, mit Ihnen teile.

Ihre Daten werden selbstverständlich DSGVO-Konform behandelt!

Impressum | Datenschutz